|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Samstagswetter: Meist freundlich bei 16 bis 23 Grad
Während das Tief »Dorothee« südlich von Island bereits in Lauerstellung liegt, koppelt sich ein Keil des Azorenhochs ab und sorgt am Samstag bei uns in Nordrhein Westfalen für ruhiges und niederschlagsfreies Wetter, erst am späten Abend kann es vom Niederrhein her leichte Regenfälle geben. Zuvor gibt es landesweit einen Mix aus Sonnenschein und lockeren Wolkenfelder, die Quellwolken können besonders nördlich der Ruhr auch mal mächtiger sein. Es bleibt aber trocken. Die Temperaturen steigen bei einem schwachen Südwestwind auf Höchstwerte je nach Sonnenschein auf 20 bis 23 Grad, in den höheren Lagen 16 bis 20 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende ! Genießen Sie das freundliche Wetter, die nächste Woche bringt viele Wolken und niederschlagsreiches Wetter.
Aktueller Satellitenfilm

Freitagswetter: Zahlreiche Schauer & Gewitter, nur noch 17 bis 22 Grad
Die Kaltfront des Tiefs »Christine« hat uns am Donnerstag mit zum Teil kräftigen Gewittern überquert. Auch am heutigen Freitag geht das abwechselungsreiche Aprilwetter mitten im August weiter. So sind bereits in den Frühstunden verbreitet Schauer und Gewitter unterwegs, die den ganzen Tag über über Nordrhein Westfalen hinweg ziehen und besonders am Nachmittag auch mal kräftiger mit Starkregen und kleinkörnigen Hagel ausfallen können. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnlage ! Zwischendurch kommt die Sonne nur kurz zum Zuge, insgesamt gestaltet sich der Tag in einer nordwestlichen Strömung mit viel Grau am Himmel. Mit Höchstwerten zwischen 17 und 22 Grad ist es deutlich kühler als noch am Donnerstag. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start ins Wochenende!
Bezüglich der Gewitterlage halten wir Sie rund um die Uhr auf dem Laufenden !! Mailkontakt: unwetter@meteo-nrw.de
Warnlage: Gewitter auch in der Nacht

In der Nacht zum Freitag ziehen von Südwesten und Westen her weitere gewittrige Schauer ins Land, dessen Intesitäten jedoch nachlassen, so dass nur noch punktuell die Gefahr von unwetterartigen Entwicklungen besteht. Dennoch können die Gewitter landesweit auftreten und noch für Starkegen (bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit), stürmische Böen (bis 65 Stundenkilometer) sowie kleinkörnigen Hagel (bis 1 Zentimeter) sorgen. Eine detaillierte Vorhersage der betroffenen Regionen kann nicht getroffen werden, da die Zugbahnen völlig unterschiedlich sind und zudem in der labil geschichteten Luftmasse es jederzeit zu Neubildung von Gewittern kommen kann. Auch am Freitag gibt es verbreitet kräftige Schauer und Gewitter, dabei können lokal durchaus größere Niederschlagsmengen zusammenkommen. Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere Warnlage !
Luftmassenwechsel vollzieht sich turbulent - zuvor bis 32 Grad

Ein Tief über den Britischen Inseln verdrängt das Hoch »Werner« - damit stellt sich die Wetterlage wieder um. Diese Umstellung vollzieht sich wieder mit viel Regen, kräftigen Gewittern, Hagel und der Gefahr von Tornados ! So beginnt der heutige Tag besonders östlich des Rheins mit viel Sonne und ein paar Schönwetterwolken, zwischen Eifel, Kölner Bucht und Niederrhein sind bereits erste Gewitter möglich. Die Kaltfront des Tiefs »Christine« erreicht uns ab dem Mittag und zieht zögerlich nach Osten quer über Nordrhein Westfalen hinweg. Dabei wird die heiße Luft ausgeräumt und gemäßigte Atlantikluft fließt ins Land. Dieser Luftmassenwechsel vollzieht sich in Form von schweren Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnungen in den Wetter NEWS auf www.meteo-nrw.de ! Die Temperaturen erreichen vor der Kaltfront sehr warme 28 bis 32 Grad, dahinter kühlt es auf 21 bis 24 Grad ab. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Tag.
Bezüglich der Unwetterlage halten wir Sie rund um die Uhr auf dem Laufenden !! Mailkontakt: unwetter@meteo-nrw.de
Heute drohen kräftige Schauer und Gewitter mit Unwetterpotential

Das Hoch »Werner« verlagert sich am heutigen Donnerstag bereits nach Polen. Auf der Vorderseite eines atlantischen Tiefausläufers wird heiße und feuchte Luft nach Deutschland gelenkt. So werden in Teilen Ostdeutschlands heute bis zu 35 Grad erreicht. Bei uns scheint zunächst verbreitet die Sonne, in den Frühstunden sind westlich des Rheins jedoch erste Gewitter möglich. Mit der Aufheizung der bodennahen Luftschichten auf bis zu 31 Grad zieht ab dem Mittag die Kaltfront des Tiefs bei den Britischen Inseln von West nach Ost über Nordrhein Westfalen hinweg. Dabei kann es verbreitet zu unwetterartigen Gewittern mit Starkregen bis 30 Liter pro Quadratmeter, Sturmböen bis 90 Stundenkilometer sowie kleinkörnigen Hagel kommen ! Waldgebiete sollten gemieden werden, Achtung: Aqua Planing Gefahr !
Hochsommerliches Wetter zur Wochenmitte
Vorübergehend setzt sich in Nordrhein Westfalen Hochdruckwetter durch. Jedoch verlagert sich das Hoch »Werner« schon am Donnerstag nach Polen, so dass der Weg für atlantische Tiefausläufer wieder frei wird. Am Mittwoch ist es besonders nördlich der Ruhr und im Bergland noch länger wolkig, von Südwesten her wird es jedoch immer sonniger, am Nachmittag scheint verbreitet mit Ausnahme lockerer Wolkenfelder die Sonne. Dabei wird sehr warme Luft ins Land geleitet. Die Temperaturen erreichen überall hochsommerliches Niveau mit Spitzenwerten je nach Höhenlage zwischen 25 und 31 Grad. Im Süden Nordrhein Westfalens sind bis 11 Sonnenstunden möglich, im Münsterland um 8 Stunden. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Mittwoch !
Dienstagswetter: Hoch "Werner" kommt - bis 23 Grad

Das Sturmtief »Birgit«, welches in der Nacht zum Montag verbreitet für Sturm und unwetterartige Regenfälle gesorgt hat, ist weiter zur Ostsee gezogen und hat dabei einen mustergültigen Sturmwirbel - wie man ihn von Herbstsstürmen kennt, ausgebildet. Bei uns macht sich nun das kleine Zwischenhoch »Werner« bermerkbar, ehe nach Wochenmitte von Westen her mit dem Tief »Christine« neue kräftige Schauer und Gewitter aufziehen. Der Dienstag startet verbreitet freundlich mit einem Wechsel aus Sonnenschein und Wolkenfelder und trocken. Am Nachmittag werden die Wolken westlich des Rheins dichter, sonst gibt es weiterhin Sonne und Wolken. Am späteren Abend ist am Niederrhein leichter Regen möglich, der von den Niederlanden her ins Land hereindrückt. Sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen steigen bei einem abflauenden Wind auf maximal 19 bis 23 Grad, in den höheren Lagen ist es etwas kühler. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag !
Die Unwetternacht im Überblick: 64mm in Münster

Schwere Unwetter haben in der Nacht zum Montag weite Teile von Nordrhein Westfalen überquert. Binnen von kurzer Zeit kamen sintflutartige Niederschlagsmengen vom Himmel. So fielen allein in Münster in etwas mehr als einer Stunde 64 Liter Regen auf den Quadratmeter, in Düsseldorf fielen 42,2 Liter und in Essen 38 Liter Regenwasser auf den Quadratmeter. In Kierspe im Sauerland fielen binnen von 40 Minuten 29,5 Liter pro Quadratmeter, so dass es kurzzeitig zu Überschwemmungen von Straßen, Wiesen und Wegen kam (Bild oben). Auch in Meinerzhagen kamen mit 32 Liter Regen ordentliche Wassermengen aus den Wolken. Kalkar am Niederrhein meldet 25,0mm, Aachen 18,0mm und der Kahle Asten 12,0mm Niederschlag. In Düsseldorf musste die Polizei mehrere überflutete Unterführungen sperren, ebenso liefen rund 1000 Keller mit Wasser voll, nachdem in kurzer Zeit sehr viel Niederschlag vom Himmel prasselte. Auch in Ratingen, Mönchengladbach und Teilen des Ruhrgebiets kam es zu Überschwemmungen von Kellern und Unterführungen. Beim Durchzug des Randtiefs kam es zudem zu kräftigen stürmischen Böen. Die höchste Böe wurde mit 86 Stundenkilometer auf dem Kahlen Asten registriert, es folgen Aachen und Köln mit 61 Stundenkilometer, Lüdenscheid mit 58 km/h und Nörvenich mit 54 Stundenkilometer.
Turbulenter Wochenstart mit Sturm und Dauerregen !!!

Das Tief »Amelia« liegt über der Nordsee und sorgt für wolkenreiches Wetter in Nordrhein Westfalen. In den Frühstunden des Montags zieht ein intensives Randtief von den Britischen Inseln her kommend über den Nordwesten Deutschlands hinweg zur Ostsee. Sein kräftiges Sturm- und Regenfeld erfasst dabei Nordrhein Westfalen fast vollständig. So regnet es bis zum Vormittag verbreitet anhaltend, im Stau der Eifel und des Sauerlands auch kräftiger Dauerregen mit der Gefahr lokaler Überschwemmungen, da hier Niederschlagssummen bis zu 70 Liter pro Quadratmeter im Bereich des Möglichen sind. Mit der Passage der Kaltfront des Randtiefs sind am frühen Morgen neben eingelagerten Gewittern auch schwere Sturmböen bis 100 Stundenkilometer möglich. Waldgebiete sollten gemieden werden. Bitte beachten Sie unsere Warnlage mit besonderer Aufmerksamkeit. Wir halten Sie rund um die Uhr auf dem Laufenden. Am späten Vormittag zieht der Niederschlag dann rasch nach Osten ab, nachfolgend gibt es einen Wechsel aus dichten Wolken und einzelnen Schauern, auch der Wind nimmt deutlich ab. Die Temperaturen steigen je nach Sonneneinstrahlung auf 17 bis 22 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !
Unwetterartige Niederschlagsmengen möglich

Am dem Abend gelangt Nordrhein Westfalen in den Bereich eines kräftigen von den Britischen Inseln zur Ostsee ziehenden Randtiefs. Dabei erfasst intensiver Dauerregen unsere Region, der die ganze Nacht anhält. Dabei sind besonders in einem Streifen von der Eifel über das Bergische Land bis ins Sauerland und Hochsauerland unwetterartige Niederschlagsmengen möglich. Derzeit ist es möglich, dass in den genannten Gebieten Niederschlagssummen von bis zu 60 Liter pro Quadratmeter möglich sind - dann droht besonders in Tälern die Gefahr von Hochwasser ! Hinzu kommt ein kräftiger Westwind, der besonders in der Eifel und im Sauerland stürmisch wehen kann. Die genaue Entwicklung und die Zugbahn des intensiven Niederschlagsfelds bleibt noch abzuwarten, nähere Informationen dann heute Abend !
Schauerwetter bei Werten knapp über 20 Grad
Am Sonntag wird das Tiefdrucksystem über dem Norden Europas auch bei uns wetterbestimmend. Dabei sorgt das Tief »Amelia« mit seinen Fronten ab dem späteren Vormittag für zahlreiche Schauer. Das Tag beginnt zunächst jedoch meist trocken, der Himmel ist jedoch wolkenverhangen, nur stellenweise kann sich auch mal kurz die Sonne zeigen. Am Mittag und Nachmittag ziehen dann von den Niederlanden und Belgien her zahlreiche Schauer ins Land, so dass Sonnenschein absolute Mangelware ist. Dabei weht ein böiger Wind, der besonders im Nordwesten zeitweise stürmisch auffrischen kann. Die Temperaturen steigen auf 20 bis 24 Grad, damit wird es trotz des Schauerwetters nicht unbedingt kalt. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag !
Samstagswetter: Mix aus Sonne und Wolken
Die Luftmasse wurde einmal ausgetauscht und Nordrhein Westfalen liegt nun unter kühlerer Luft, die vom Atlantik her ins Land weht. Diese Luftmasse gerät am Samstag vorrübergehend unter Hochdruckeinfluss, so dass es trotz der generell kühleren Strömung wieder sommerlich warm wird. Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein, im Verlauf wechseln sich Sonne und Wolken einander ab, dabei bleibt es trocken. Es weht ein schwacher Wind aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf sehr angenehme und dennoch sommerliche Werte zwischen 21 und 26 Grad. Am Sonntag zieht ein Randtief von den Britischen Inseln nach Westdeutschland und sorgt für niederschlagsreiches, kühles und winiges Wetter. Mehr dazu heute Abend. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Samstag und ein schönes Wochenende !
Der Juli 2008 in Kierspe in Zahlen

Der Juli 2008 ist Geschichte und wie jeden Monat gibt es auch jetzt wieder alle Daten der Wetterstation Kierspe kurz und Kompakt in der Zusammenfassung. Die tiefste Lufttemperatur wurde in Kierspe am 14.07.2008 um 05.10 Uhr gemessen mit +4,8°C. Zu diesem Zeitpunkt lag der Taupunkt mit +2,8°C ebenfalls auf dem tiefsten Punkt des Monats. Das Temperaturmaximum wurde mit +33,2°C am 02.07.2008 um 16.10 Uhr erreicht. Der 2.Juli war einer vor drei Hitzetagen im Juli 2008 in Kierspe (Tmax über 30 Grad). Zudem gab es insgesamt 11 Sommertage (Tmax über 25 Grad), an 20 Tagen wurde die 25 Grad-Marke nicht erreicht. Die durchschnittliche Tiefsttemperatur betrug im Juli in Kierspe +10,2°C, im Schnitt wurde ein Höchstwert von +22,9°C erreicht, der Gesamtmonatsdurschnitt lag bei +16,28°C, damit war der Juli 2008 etwa +1,28K wärmer als im langjährigen Mittel (Bezugswert ist die DWD Station in Meinerzhagen). An 21 Tagen im Juli fiel Niederschlag. Insgesant wurden im Monat Juli an der Wetterstation Kierspe 133,644 Liter Niederschlag pro Quadratmeter registriert. Diese teilen sich wie folgt auf: An 16 Tagen kamen mehr als 2mm von Himmel, an 10 Tagen sogar mehr als 5mm, an 6 Tagen mehr als 10mm. Diese Niederschläge sind hauptsächlich auf konvektive Ereignisse zurückzuführen. Insgesamt betrachtet fielen etwa 5,9mm mehr Niederschlag als im langjährigen Mittel (104,7%). Damit war der Juli völlig normal ! Zum Wind: Im Juli war es oft Windstill oder es wehte nur ein minimales Lüftchen (69%). An 21,45% der Tage wurde mindestens Stärke 1 Bft. erreicht, an 8,61% der Tage 2 Bft., an 0,90% der Tage 3 Bft. und an 0,04 Tagen 4 Bft. Höhere Windböen sind auf Gewitterböen zurückzuführen. Hauptwindrichtung im Juli war der Südwesten (17,4%) gefolgt vom Süden (17,1%) und vom SO (13,5%). An nur 1,2 Prozent der gesamten Zeit wehte der Wind aus Nordwesten !
Freitagswetter: Durchzug einer Gewitterfront ab den Frühstunden

Die Wetterlage stellt sich nun um. Das Hoch »Volker« verlagert sich zum Schwarzen Meer und damit wird das Tiefdrucksystem namens »Amelie« mit Zentrum über Schottland in Mitteleuropa wetterbestimmend. Bereits in den Frühstunden erreicht die Kaltfront des Tiefs unsere Region. Noch vor Sonnenaufgang sind westlich des Rheins erste kräftige gewittrige Regenfälle möglich. Diese verlagern sich im Vormittagsverlauf unter Intensivierung von West nach Ost über NRW hinweg. Dabei muss besonders vom Siegerland bis Ostwestfalen mit unwetterartigen Entwicklungen gerechnet werden. Hier können die Gewitter mit heftigen Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen begleitet sein - lokal drohen Überschwemmungen, auch die Bildung von Tornados besonders in den östlicheren Landesteilen ist nicht ausgeschlossen. Am Nachmittag beruhigt sich das Wetter wieder, es folgen nur noch einzelne Schauer, teils lockert es aber auch auf und die Sonne kommt noch zeitweise zum Zuge. Die Temperaturen erreichen deutlich kühlere 20 bis 25 Grad. Damit kann man nach den heißen vergangenen Tagen endlich mal wieder richtig durchatmen und das Haus oder die Wohnung durchlüften. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start ins Wochenende !
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|